irreversibel

irreversibel

* * *

ir|re|ver|si|bel 〈[ -vɛr-] Adj.〉 nicht umkehrbar, nur in einer Richtung verlaufend; Ggs reversibel [<frz. irréversible „unumkehrbar“; zu lat. revertere „umkehren“]

* * *

ir|re|ver|si|bel [ in- (2) u. reversibel] nennt man chem., physikal., biol. u. a. Prozesse, die nicht rückgängig gemacht werden oder freiwillig in umgekehrter Richtung ablaufen können, z. B. die Lösung eines Stoffes im Lsgm., Ineinanderdiffusion von Gasen u. a. unter Entropiezunahme verlaufende Zustandsänderungen. – Ggs.: reversibel.

* * *

ịr|re|ver|si|bel [auch: …'zi:… ] <Adj.> [aus lat. ir- (in-) = un-, nicht u. reversibel] (Fachspr.):
nicht umkehrbar, nicht rückgängig zu machen:
irreversible technische, chemische, biologische Prozesse;
irreversible Schäden.
Dazu:
Ir|re|ver|si|bi|li|tät, die; -.

* * *

ịrreversibel
 
[lateinisch],
 
 1) allgemein: nicht rückgängig zu machen.
 
 2) Chemie und Physik: Bezeichnung für eine Zustandsänderung eines Systems, die ohne zusätzliche Veränderung von dessen Umgebung nicht rückgängig gemacht werden kann. In einem abgeschlossenen System nimmt die Entropie bei irreversiblen Prozessen stets zu. Alle makroskopischen Naturvorgänge verlaufen irreversibel.

* * *

ịr|re|ver|si|bel [auch: - - -'- -] <Adj.> [aus lat. ir- (↑in-) = un-, nicht u. ↑reversibel] (Fachspr.): nicht umkehrbar, nicht rückgängig zu machen: irreversible technische, chemische, biologische Prozesse; irreversible Schäden für das ökologische Gleichgewicht (NZZ 30. 4. 83, 39); Irreversibel ist die Ausrottung von Tier- und Pflanzenarten (Gruhl, Planet 125); weil ... der Sauerstoffmangel das Gehirn bereits i. geschädigt hatte (Spiegel 12, 1976, 49).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Irreversibel — (lateinisch für „nichtumkehrbar“) steht für: Irreversibilität, Verwendung des Wortes in verschiedenen Fachsprachen Irreversibel (Film), französischer Film von Gaspar Noé (2002) Siehe auch:  Wiktionary: irreversibel –… …   Deutsch Wikipedia

  • irreversibel — Adj. (Aufbaustufe) nicht rückgängig zu machen, nicht umkehrbar Beispiel: Der Prozess ist vollkommen irreversibel …   Extremes Deutsch

  • irreversibel — irreversibel, irreparabel, nicht umkehrbar eng irreversible [adj.] …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • irreversibel — nicht rückgängig zu machen, nicht wiederherstellbar; (auch Fachspr.): nicht umkehrbar. * * * irreversibel:⇨unumkehrbar …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • irreversibel — ịr·re·ver·si·bel, ir·re·ver·si̲·bel Adj; geschr; <ein Prozess, ein Vorgang> nicht umkehrbar, nicht reversibel || NB: irreversibel → irreversible Vorgänge || hierzu Ir·re·ver·si·bi·li·tä̲t die; ; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Irreversibel (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Irreversibel Originaltitel Irréversible Produkti …   Deutsch Wikipedia

  • irreversibel — ir|re|ver|si|bel 〈 [ vɛr ] Adj.〉 nicht umkehrbar, nur in einer Richtung verlaufend; Ggs.: reversibel; eine irreversible Entwicklung [Etym.: <in…2 + reversibel] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • irreversibel — ịr|re|versibel [in...2 u. ↑reversibel]: nicht umkehrbar, nicht in umgekehrter Richtung ablaufend; nicht rückgängig zu machen (z. B. von bestimmten chemischen oder physikalischen Reaktionen gesagt, von bestimmten biologischen Veränderungen… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • irreversibel — ir|re|ver|si|bel [...v..., auch ... zi:...] <zu ↑in... u. ↑reversibel> nicht umkehrbar, nicht rückgängig zu machen (z. B. von technischen, chemischen, biologischen Vorgängen); Ggs. ↑reversibel …   Das große Fremdwörterbuch

  • irreversibel — ir|re|ver|si|bel adj., t, irreversible (som ikke kan vendes om) …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”